Tour de Soleil
Skidurchquerung von Realp bis ins Binntal (DAV_PS_2023-04-03)
Beschreibung
Eine der mäßig bekannten Routen ist die Tour de Soleil mit Startpunkt in Realp und Endziel im Binntal. Man bewegt sich primär von Nordosten nach Südwesten, bleibt stets über 1.800m Seehöhe und übernachtet auf schweizerischen sowie italienischen Hütten. Die Berge haben nicht unbedingt klingende Namen, sind jedoch teilweise durchaus technisch fordernd und liegen oftmals um oder knapp über der 3.000er Marke.
Die Route lässt einige Varianten sowie Abstecher zu – je nach Zeit, Lust, und Laune. Vorteilhaft ist, dass die Muss-Tagesetappen bei entsprechender Planung relativ kurz (bis 1.200hm) gehalten werden können und man dafür Nachmittagstouren mit leichtem Gepäck ab der Hütte unternehmen kann. Das schont den Rücken und erweitert den Bewegungsradius.
Geparkt wird das Auto in Realp in Bahnhofsnähe und retour geht es komfortabel mit der SBB (Schweizerische Bahn). Dies hat den Vorteil, dass man zwischendurch ggf. auch abbrechen könnte, sofern beispielsweise das Wetter nicht mitspielt.
Voraussetzungen
Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik in alle Schneearten wird vorausgesetzt. Ebenso der Umgang mit LVS, Schaufel und Sonde. Für den ein oder andern Gipfel werden außerdem Pickel und Steigeisen benötigt. Die 6 Etappen werden jeweils ca. 1000 bis 1500 HM haben. Dafür setze ich voraus, dass ca. 400 HM pro Stunde absolviert werden können.
Interessenten, die noch nie auf Skitour waren, werden gebeten sich frühzeitig zu melden, um mindestens eine gemeinsame Tagestour im Vorfeld zu machen.
Ausrüstung
Da eine gewisse Selbstständigkeit vorausgesetzt wird, werde ich keine Ausrüstungsliste verschicken. Bei einer gemeinsamen Vorbesprechung werden wir selbstverständlich auch über die Ausrüstung reden.
Details
Bei einer gemeinsamen Vorbesprechung werden wir über die Route und unsere Ausrüstung sprechen. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben und an einem Abend Mitte März stattfinden.
Geparkt wird das Auto in Realp in Bahnhofsnähe und retour geht es komfortabel mit der SBB (Schweizerische Bahn). Dies hat den Vorteil, dass man zwischendurch ggf. auch abbrechen könnte, sofern beispielsweise das Wetter nicht mitspielt.
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Unsere Mitglieder können kostenfrei an dieser Tour teilnehmen! Hier kannst Du Mitglied werden